Beet

Beet

* * *

Beet [be:t], das; -[e]s, -e:
kleineres abgegrenztes [bepflanztes] Stück Land in einem Garten, einer Anlage o. Ä.:
Beete anlegen; ein Beet umgraben, jäten.
Syn.: Rabatte, Rondell.

* * *

Beet 〈n. 11begrenztes, gärtnerisch bearbeitetes Stück Boden (Blumen\Beet, Gemüse\Beet, Mist\Beet) [<ahd. betti „Bett, Stück Gartenland“, engl. bed;Bett]

* * *

Beet , das; -[e]s, -e [mhd. bette, ahd. betti = Bett; Feld-, Gartenbeet, identisch mit Bett u. erst seit dem 17. Jh. formal davon unterschieden]:
kleineres, abgegrenztes, bepflanztes od. zur Bepflanzung vorgesehenes Stück Land in einem Garten, einer Anlage o. Ä.:
ein langes, rundes B.;
ein B. für Salat;
ein B. umgraben, jäten;
ein B. Kohlrabi (die auf einem Beet wachsende Menge) anpflanzen.

* * *

Beet,
 
1) Gartenbau: regelmäßig begrenztes Stück Land, das nach entsprechender Bodenbearbeitung mit Nutz- und Zierpflanzen besät oder bepflanzt wird.
 
 2) Landwirtschaft: Ackerbeet, ein beetartiger Abschnitt größerer Ackerschläge, die mit dem Beetpflug nicht in einem Stück gepflügt werden. Durch Zusammenpflügen mehrerer Pflugfurchen (8-12) entstehen regelmäßige, mehr oder weniger breite Beete (Bifang, Beifang). Zweck der Bifangkultur ist die Förderung des Wasserabflusses auf feuchten Böden, v. a. bei fehlender Dränage. Nachteilig sind Flächenverlust und ungleichmäßige Wasserversorgung der Pflanzen.

* * *

Beet, das; -[e]s, -e [mhd. bette, ahd. betti = Bett; Feld-, Gartenbeet, identisch mit ↑Bett u. erst seit dem 17. Jh. formal davon unterschieden]: kleineres, abgegrenztes, bepflanztes od. zur Bepflanzung vorgesehenes Stück Land in einem Garten, einer Anlage o. Ä.: ein langes, rundes B.; ein B. für Salat; ein B. umgraben, jäten; ein B. Spinat (die auf einem Beet wachsende Menge) anpflanzen; Alles wurde frisch aus dem B. geholt (Gaiser, Jagd 80).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beet — the Vandel Buster Beet the Vandel Buster 冒険王ビィト (Bōken Ō Biito) Type Shōnen Genre Action, comédie Manga Auteur Riku Sanjo Éditeur …   Wikipédia en Français

  • Beet — (b[=e]t), n. [AS. bete, from L. beta.] 1. (Bot.) A biennial plant of the genus {Beta}, which produces an edible root the first year and seed the second year. [1913 Webster] 2. The root of plants of the genus {Beta}, different species and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • beet — [ bit ] noun count or uncount 1. ) AMERICAN the round dark purple root of a vegetable that is cooked and eaten. British beetroot 2. ) a SUGAR BEET red as a beet AMERICAN INFORMAL very red in your face, especially because you are embarrassed: He… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Beet — (obd. auch Bett) Sn std. (10. Jh.), mhd. bette, ahd. bettilī(n) Stammwort. Das Wort ist ursprünglich identisch mit Bett; doch sind die Bedeutungen Beet und Bett im 16. Jh. ausgehend vom Mitteldeutschen auf verschiedene Lautvarianten verteilt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beet — [bi:t] n [U and C] [: Old English; Origin: bete, from Latin beta] 1.) also sugar beet a vegetable that sugar is made from 2.) AmE a plant with a round dark red root that you cook and eat as a vegetable British Equivalent: beetroot 3.) …   Dictionary of contemporary English

  • Beet — das; (e)s, e; ein relativ kleines, meist rechteckiges Stück Boden (in einem Garten), auf dem besonders Blumen, Gemüse oder Salat angepflanzt werden <ein Beet anlegen, umgraben> || K: Blumenbeet, Gemüsebeet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beet — (n.) O.E. bete beet, beetroot, from L. beta, said to be of Celtic origin. Common in O.E., then lost till c.1400. Still usually spoken of in plural in U.S. A general West Germanic borrowing, Cf. O.Fris. bete, M.Du. bete, O.H.G. bieza, Ger. Beete …   Etymology dictionary

  • Beet — Beet: Das Wort wird im Schriftdeutschen erst seit dem 17. Jh. formal von ↑ Bett unterschieden, mit dem es ursprünglich identisch war: mhd. bette, ahd. betti bedeutet sowohl »Liegestatt« wie »Feld oder Gartenbeet«. In oberd. Mundarten gilt »Bett«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Beet — Beet, 1) ein Stück Garten zwischen 2 Wegen; 2) ein Stück Land zwischen 2 tiefen Furchen, s.u. Acker …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beet — Beet, S. Vorstoß und Bienenharz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beet — 1. ↑Rabatte, 2. ↑Rondeau, Rondell …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”